maezenatentum.at
Institut für künstlerische Forschung
Der seit 2007 agierende gemeinnützige Verein maezenatentum.at forscht auf universitärem Niveau zu österreichischer Musik-, Kultur- und Zeitgeschichte.

Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, arbeitet in Kooperation mit Universitäten, Bildungseinrichtungen, wissenschaftlichen Einrichtungen wie Museen und der Kreativwirtschaft und organisiert die künstlerische Tätigkeit von Künstlern und Künstlerinnen in Österreich. Seine wissenschaftliche Tätigkeit steht in enger Verbindung mit dem Element der allgemein zugänglichen Durchführung von der österreichischen Kunst und Kultur dienenden künstlerischen Tätigkeiten.
Die durch den Verein verfolgten Forschungs- und Lehraufgaben werden nach den Kriterien der Exzellenz-Forschung im internationalen Maßstab, nach streng sachlichen und objektiven Gesichtspunkten durchgeführt. Angestrebt wird die Lösung schwieriger Probleme, die Grundlagenforschung voranzutreiben und neue Felder der Grundlagenforschung zu erschließen. Die wissenschaftliche Qualifikation der Forschenden im Verein ist durch die akademischen Ausbildungen und die Lehrtätigkeit an Universitäten belegt. Die Ergebnisse der eigenen Forschungstätigkeit werden dokumentiert in Form von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Publikationen und wissenschaftlich-kuratierten Ausstellungen.
AKTUELLES
Musica Femina (www.musicafemina.at)
maezenatentum.at ist Lead-Partner des EU-Projekts „MusicaFemina – women made music“
Ensemble REIHE Zykan+ (www.reihezykanplus.org)
Das Ensemble REIHE Zykan+ gab am 7. August 2020 im Rahmen des „Wiener Kultursommers“ sein Gründungskonzert.
Friedrich Schächter (www.friedrich-schaechter.at)
Im Technischen Museum Wien war bis Herbst 2020 die von Schächter entwickelte Kugelschreiber-Prüfmaschine PSU 10 MINITEK Write Test Machine ausgestellt.